Automatisierung

Integration

ki gestützte automatisierung trends

(ex: Photo by

Backbone Visuals

on

(ex: Photo by

Backbone Visuals

on

(ex: Photo by

Backbone Visuals

on

KI-gestützte Automatisierung: Die Trends, die Ihr Unternehmen verändern werden

25.02.2025

13

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Automatisierung bei IQMATIC

25.02.2025

13

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Automatisierung bei IQMATIC

Die KI-gestützte Automatisierung revolutioniert die Geschäftswelt. Von intelligenten Assistenten bis hin zu selbstlernenden Systemen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Doch wie können Sie diese Trends optimal nutzen, um Ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken? Finden Sie es heraus und kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

KI-gestützte Automatisierung ist entscheidend für die Steigerung der Effizienz und Innovation in Unternehmen, indem sie Prozesse optimiert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert.

Durch den Einsatz von KI-Assistenten, Predictive Maintenance und Ecosystem Automation können Unternehmen ihre Produktivität um bis zu 20% steigern und ihre Betriebskosten um 15% senken.

Governance-Frameworks und Cybersecurity-Maßnahmen sind unerlässlich, um die sichere und ethische Nutzung von KI zu gewährleisten und sensible Daten zu schützen.

Erfahren Sie, welche Trends in der KI-gestützten Automatisierung 2024 und darüber hinaus entscheidend sind und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können.

KI-gestützte Automatisierung steigert Effizienz und Innovation

KI-gestützte Automatisierung steigert Effizienz und Innovation

Die Welt der Automatisierung erlebt durch künstliche Intelligenz (KI) einen revolutionären Wandel. Immer mehr Unternehmen erkennen das enorme Potenzial, das in der Kombination von KI und Automatisierung steckt. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen in der KI-gestützten Automatisierung, damit auch Sie die Vorteile für Ihr Unternehmen nutzen können. Wir bei IQMATIC unterstützen Sie dabei, die passenden KI (Artificial Intelligence), Software und Automatisierungslösungen zu finden, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Überblick über die wachsende Bedeutung von KI in der Automatisierung

KI ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern ein integraler Bestandteil moderner Automatisierungssysteme. Die Einbettung von KI in Softwaremodule, wie beispielsweise neuronale Netze für die Bildverarbeitung, eröffnet völlig neue Automatisierungsmöglichkeiten. Durch die Analyse von Datenströmen aus Automatisierungsgeräten liefert KI wertvolle operative Erkenntnisse und verändert die Softwareentwicklung grundlegend. Dies führt zu erheblichen Effizienzsteigerungen sowohl in der Entwicklung als auch in der Anwendung von Automatisierungslösungen. Ein Beispiel hierfür ist die "ctrlX World", die bereits eine Vielzahl von KI-basierten Apps bietet und ein ausgereiftes Ökosystem für die KI-Integration in der Automatisierung darstellt. Mehr Informationen zu unseren KI-Lösungen finden Sie hier.

Zielsetzung des Artikels: Aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen

Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Trends in der KI-gestützten Automatisierung und zeigt Ihnen, wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen implementieren können. Dabei liegt der Fokus auf der Steigerung der Effizienz, der Entwicklung autonomer Systeme und der Berücksichtigung ethischer Aspekte. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch den Einsatz von Machine Learning, Predictive Maintenance und anderen innovativen Technologien Ihre Prozesse optimieren und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessern können. Erfahren Sie mehr über die Automatisierungslösungen von IQMATIC.

Produktivität steigern mit KI-Assistenten und Predictive Maintenance

Die KI-gestützte Automatisierung verändert die Arbeitsweise von Wissensarbeitern grundlegend. Durch den Einsatz von KI-Assistenten und Copiloten können Aufgaben wie E-Mail-Management, Berichtserstellung und Datenextraktion automatisiert werden, was zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität führt. Gleichzeitig ermöglicht Predictive Maintenance die Minimierung von Ausfallzeiten durch die Analyse von Echtzeit-Maschinendaten. Diese Trends sind entscheidend für Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten wollen.

KI-Assistenten und Copiloten für Wissensarbeiter

KI-Assistenten, unterstützt durch Large Language Models (LLMs), werden im Jahr 2024 für viele Wissensarbeiter unverzichtbar sein. Diese "Copiloten" automatisieren Routineaufgaben wie E-Mail-Management, Berichtserstellung und Datenextraktion und stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Laut UiPath wird die sichere Anwendung von KI, einschließlich Governance und menschlicher Aufsicht, ein zentraler Fokus sein. Unternehmen suchen nach End-to-End-Transparenz durch Prozess- und Task Mining, um die Automatisierung und KI-Implementierung zu optimieren. Erfahren Sie mehr über unsere KI-gestützte Kundeninteraktionslösungen.

Predictive Maintenance und vorausschauende Wartung

Predictive Maintenance ist ein weiterer wichtiger Trend in der KI-gestützten Automatisierung. Durch die Analyse von Echtzeit-Maschinendaten können Unternehmen Maschinenausfälle vorhersagen und vermeiden, was zu einer erheblichen Reduzierung von Ausfallzeiten führt. Der Einsatz von Machine Learning (ML) ermöglicht die Optimierung von Produktionsprozessen durch die Analyse historischer Daten und die Vorhersage zukünftiger Trends. Laut Wiley Industry News ermöglichen KI und ML Maschinen, komplexe Aufgaben autonom auszuführen, was zu höherer Effizienz und reduzierten Ausfallzeiten führt. QRMaint prognostiziert, dass 2025 ein entscheidendes Jahr für die industrielle Automatisierung sein wird, wobei Technologien wie Instandhaltungssoftware, IoT, KI und Robotik die Landschaft verändern werden. Entdecken Sie unsere Integrationslösungen für Predictive Maintenance.

Autonome Systeme revolutionieren die Entscheidungsfindung

Der Übergang von regelbasierten Systemen zu Agentic AI ermöglicht eine autonome Entscheidungsfindung durch KI-gesteuerte Agenten. Diese Entwicklung führt zu einer selbstständigen Problemlösung durch Software-Roboter und einer Automatisierung der Fehlerbehebung. Gleichzeitig reduziert die Bedeutung von No-Code/Low-Code-Lösungen die Entwicklungskosten und beschleunigt die Implementierung von Automatisierungslösungen.

Übergang von regelbasierten Systemen zu Agentic AI

Bis 2025 wird intelligente Automatisierung von einer KI-gesteuerten Orchestrierung abhängen, die einen Wandel von regelbasierten Systemen zu Agentic AI für autonome Entscheidungsfindung erfordert. Laut wemakefuture.com sind Governance-Frameworks entscheidend, um Sicherheit, Compliance und ethische KI-Nutzung zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf Explainable AI (XAI) und Bias-Prävention in sensiblen Bereichen wie Einstellung und Gesundheitswesen. Unternehmen müssen in KI-gesteuerte Agenten und sichere Automatisierungsökosysteme investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Erfahren Sie mehr über unsere KI-gestützten Automatisierungslösungen.

Selbstständige Problemlösung durch Software-Roboter

Software-Roboter werden zunehmend in der Lage sein, Probleme selbstständig zu lösen und Prozesse zu optimieren. Diese Entwicklung führt zu einer Automatisierung der Fehlerbehebung und einer kontinuierlichen Verbesserung der Effizienz. Laut UiPath wird die Automatisierung selbst autonomer, wobei Software-Roboter Probleme selbst lösen und KI Dokumente vorab analysiert. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter einzusetzen und sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Entdecken Sie unsere Integrationslösungen für autonome Systeme.

Bedeutung von No-Code/Low-Code-Lösungen

No-Code/Low-Code-Lösungen spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Automatisierung von Prozessen. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Automatisierungslösungen schnell und kostengünstig zu implementieren, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Laut UiPath werden No-Code/Low-Code-Lösungen die Entwicklungskosten erheblich reduzieren (70-90%). Dies macht die Automatisierung auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zugänglich. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für KMUs.

Ecosystem Automation und flexible Plattformen für Echtzeit-Orchestrierung

Die Integration von Systemen von CRM bis Supply Chains ermöglicht eine Echtzeit- und abteilungsübergreifende Orchestrierung durch Ecosystem Automation. Proaktive Optimierung durch KI ermöglicht Echtzeit-Prozessanpassungen zur Steigerung der Effizienz. Flexible, modulare Softwareplattformen sind entscheidend für die Integration von KI- und ML-Lösungen in bestehende IT-Infrastrukturen.

Integration von Systemen von CRM bis Supply Chains

Ecosystem Automation ermöglicht die Integration von Systemen von CRM bis Supply Chains und somit eine Echtzeit- und abteilungsübergreifende Orchestrierung. Dies führt zu einer verbesserten Zusammenarbeit und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen. Laut wemakefuture.com ermöglicht Ecosystem Automation die Integration von Systemen von CRM bis Supply Chains und somit eine Echtzeit- und abteilungsübergreifende Orchestrierung. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen. Entdecken Sie unsere Integrationslösungen für Ecosystem Automation.

Proaktive Optimierung durch KI

Proaktive Optimierung durch KI ermöglicht Echtzeit-Prozessanpassungen zur Steigerung der Effizienz. Durch die Analyse von Daten in Echtzeit können Unternehmen Prozesse kontinuierlich verbessern und an veränderte Bedingungen anpassen. Laut wemakefuture.com ermöglicht proaktive Optimierung, die KI für Echtzeit-Prozessanpassungen nutzt, Unternehmen den Übergang von reaktiver zu prädiktiver Effizienz. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die ihre Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen. Erfahren Sie mehr über unsere KI-gestützten Optimierungslösungen.

Flexible, modulare Softwareplattformen

Flexible, modulare Softwareplattformen sind entscheidend für die Integration von KI- und ML-Lösungen in bestehende IT-Infrastrukturen. Diese Plattformen ermöglichen es Unternehmen, neue Technologien schnell und einfach zu implementieren, ohne dass umfangreiche Änderungen an der bestehenden IT-Infrastruktur erforderlich sind. Laut SCIO Automation sind flexible, modulare Softwareplattformen wie HIBERION entscheidend für die Integration von sich schnell entwickelnden KI- und ML-Lösungen in bestehende IT-Infrastrukturen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Entdecken Sie unsere Automatisierungslösungen für flexible Plattformen.

KI verbessert Qualitätskontrolle und Remote-Services in der Industrie

In der industriellen Automatisierung spielt KI eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Qualitätskontrolle und Fehlererkennung. Automatisierte Kamerainspektionen ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Defekten. Die Integration von KI mit Augmented Reality (AR) in Digital Twins ermöglicht Echtzeit-Interaktion und Remote-Services. Cloud-Plattformen sind unerlässlich für die Verarbeitung und Speicherung großer Datenmengen für KI-gesteuerte Lösungen.

Qualitätskontrolle und Fehlererkennung

KI-gestützte Qualitätskontrolle und Fehlererkennung revolutionieren die industrielle Automatisierung. Automatisierte Kamerainspektionen ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Defekten, was zu einer erheblichen Reduzierung von Produktionsfehlern führt. Laut SCIO Automation ermöglicht Machine Learning (ML) die kontinuierliche Überwachung von Produktionsprozessen, beispielsweise durch automatisierte Kamerainspektionen für komplexe Komponenten wie Automobilkabelbäume, wodurch Defekte frühzeitig erkannt und kostspielige Verzögerungen vermieden werden. Erfahren Sie mehr über unsere KI-gestützten Qualitätskontrolllösungen.

Integration von KI mit Augmented Reality (AR) in Digital Twins

Die Integration von KI mit Augmented Reality (AR) in Digital Twins ermöglicht Echtzeit-Interaktion und Remote-Services. Dies führt zu einer verbesserten Zusammenarbeit und einer effizienteren Wartung von Anlagen. Laut SCIO Automation ist die Integration von KI mit Augmented Reality (AR) in Digital Twins ein Game-Changer, der Echtzeit-Interaktion und Remote-Services ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen mit verteilten Standorten oder komplexen Anlagen. Entdecken Sie unsere Integrationslösungen für Digital Twins.

Bedeutung von Cloud-Plattformen

Cloud-Plattformen sind unerlässlich für die Verarbeitung und Speicherung großer Datenmengen, die für KI-gesteuerte Lösungen erforderlich sind. Diese Plattformen bieten die erforderliche Rechenleistung und Speicherkapazität, um komplexe KI-Modelle zu trainieren und auszuführen. Laut SCIO Automation sind Cloud-Plattformen unerlässlich für die Verarbeitung und Speicherung großer Datenvolumen, die von KI-gesteuerten Lösungen benötigt werden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die große Mengen an Daten aus ihren Produktionsprozessen sammeln. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für Cloud-Plattformen.

Governance-Frameworks sichern KI-Nutzung und Datenschutz

Die sichere Anwendung von KI erfordert umfassende Governance-Frameworks für Sicherheit, Compliance und ethische Nutzung. Explainable AI (XAI) und Bias-Prävention sind dabei ebenso wichtig wie menschliche Überprüfung und Qualitätskontrollen. Cybersecurity und Datenschutz sind entscheidend für den Schutz sensibler Daten in Cloud-Umgebungen. Die Einhaltung von Standards wie TISAX ist unerlässlich. Auch die rechtlichen Implikationen autonomer KIs müssen diskutiert und entsprechende Regelwerke entwickelt werden.

Sichere Anwendung von KI

Die sichere Anwendung von KI erfordert umfassende Governance-Frameworks für Sicherheit, Compliance und ethische Nutzung. Dies umfasst die Entwicklung von Richtlinien und Verfahren, die sicherstellen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften eingesetzt werden. Laut wemakefuture.com sind Governance-Frameworks entscheidend, um Sicherheit, Compliance und ethische KI-Nutzung zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf Explainable AI (XAI) und Bias-Prävention in sensiblen Bereichen wie Einstellung und Gesundheitswesen. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für sichere KI-Anwendungen.

Cybersecurity und Datenschutz

Cybersecurity und Datenschutz sind entscheidend für den Schutz sensibler Daten in Cloud-Umgebungen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und dass sie die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Laut SCIO Automation erfordern Cloud-Plattformen robuste Sicherheitsmaßnahmen aufgrund zunehmender Cybersecurity-Bedrohungen; die Einhaltung von Standards wie TISAX ist entscheidend. Entdecken Sie unsere Automatisierungslösungen für Cybersecurity und Datenschutz.

Rechtliche Implikationen autonomer KIs

Die rechtlichen Implikationen autonomer KIs müssen diskutiert und entsprechende Regelwerke entwickelt werden. Dies umfasst die Klärung von Fragen der Haftung, des Datenschutzes und der ethischen Verantwortung. Laut UiPath werden die rechtlichen Implikationen autonomer KIs diskutiert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass KI-Systeme verantwortungsvoll und im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für rechtssichere KI-Anwendungen.

Nachhaltigkeitsziele durch KI-gestützte Automatisierung erreichen

KI-gestützte Automatisierung kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 leisten. Durch die Optimierung des Ressourcenmanagements und die Reduzierung des Energieverbrauchs in Rechenzentren können Unternehmen ihre Umweltbilanz verbessern. Auch die Verbesserung der Anlagenleistung durch KI trägt zur Nachhaltigkeit bei.

Optimierung des Ressourcenmanagements durch KI

Die Optimierung des Ressourcenmanagements durch KI kann Unternehmen helfen, ihre Umweltbilanz zu verbessern und ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch die Analyse von Daten können Unternehmen ihren Ressourcenverbrauch optimieren und Abfälle reduzieren. Laut IBM kann die Integration von KI und Automatisierung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 beitragen, indem sie das Ressourcenmanagement optimiert, Anwendungslebenszyklen verbessert und die Belastung von Rechenzentren durch Energiemanagement und verbesserte Anlagenleistung reduziert. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement.

Reduzierung des Energieverbrauchs in Rechenzentren

Die Reduzierung des Energieverbrauchs in Rechenzentren ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen den Energieverbrauch ihrer Rechenzentren optimieren und somit ihre Umweltbilanz verbessern. Laut IBM kann die Integration von KI und Automatisierung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 beitragen, indem sie das Ressourcenmanagement optimiert, Anwendungslebenszyklen verbessert und die Belastung von Rechenzentren durch Energiemanagement reduziert. Entdecken Sie unsere Automatisierungslösungen für energieeffiziente Rechenzentren.

Verbesserung der Anlagenleistung durch KI

Die Verbesserung der Anlagenleistung durch KI trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Effizienz der Anlagen erhöht und den Ressourcenverbrauch reduziert. Durch die Analyse von Daten können Unternehmen die Leistung ihrer Anlagen optimieren und somit ihre Umweltbilanz verbessern. Laut IBM kann die Integration von KI und Automatisierung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 beitragen, indem sie das Ressourcenmanagement optimiert, Anwendungslebenszyklen verbessert und die Belastung von Rechenzentren durch verbesserte Anlagenleistung reduziert. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für verbesserte Anlagenleistung.

Verlage optimieren Prozesse mit KI-gestützter Automatisierung

Auch in der Verlagsbranche spielt KI-gestützte Automatisierung eine immer wichtigere Rolle. Verlage setzen KI hauptsächlich zur Prozessoptimierung und zum Ausbau von Multi-Channel-Strategien ein. Dies führt zu einer Verbesserung der Content-Qualität und Personalisierung. Allerdings gibt es auch Hürden und Herausforderungen, wie fehlende Kapazitäten und Ressourcen, rechtliche Bedenken und fehlendes Know-how. Zukünftig planen Verlage, KI verstärkt im Kundenservice, Marketing und Vertrieb einzusetzen.

Prozessoptimierung und Ausbau von Multi-Channel-Strategien

KI-gestützte Automatisierung ermöglicht Verlagen die Prozessoptimierung und den Ausbau von Multi-Channel-Strategien. Durch den Einsatz von KI können Verlage ihre Prozesse effizienter gestalten und ihre Inhalte besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zuschneiden. Laut MVFP setzen Verlage KI hauptsächlich zur Prozessoptimierung (78%) und zum Ausbau von Multi-Channel-Strategien (74%) ein. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für Verlage.

Hürden und Herausforderungen

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Hürden und Herausforderungen bei der Implementierung von KI-gestützter Automatisierung in Verlagen. Dazu gehören fehlende Kapazitäten und Ressourcen, rechtliche Bedenken und fehlendes Know-how. Laut MVFP stellen fehlende Kapazitäten und Ressourcen (fast 70%) sowie rechtliche Bedenken und fehlendes Know-how (57%) große Hürden dar. Es ist daher wichtig, dass Verlage in die Schulung ihrer Mitarbeiter investieren und sich rechtlich beraten lassen. Entdecken Sie unsere Automatisierungslösungen für Verlage.

Zukünftige Einsatzbereiche

Zukünftig planen Verlage, KI verstärkt im Kundenservice, Marketing und Vertrieb einzusetzen. Durch den Einsatz von KI können Verlage ihre Kunden besser verstehen und ihnen personalisierte Angebote machen. Laut MVFP planen zukünftig 31% der Verlage, KI im Kundenservice einzusetzen, 27% im Marketing und 25% im Vertrieb. Dies zeigt, dass KI in Zukunft eine noch größere Rolle in der Verlagsbranche spielen wird. Erfahren Sie mehr über unsere Automatisierungslösungen für Verlage.

KI-gestützte Automatisierung: Schlüsseltechnologie für die Zukunft


FAQ

Was sind die wichtigsten Trends in der KI-gestützten Automatisierung?

Die wichtigsten Trends umfassen den Einsatz von KI-Assistenten, Predictive Maintenance, Ecosystem Automation und No-Code/Low-Code-Lösungen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Wie können KI-Assistenten die Produktivität von Wissensarbeitern steigern?

KI-Assistenten automatisieren Routineaufgaben wie E-Mail-Management, Berichtserstellung und Datenextraktion, wodurch Wissensarbeiter mehr Zeit für strategische Aufgaben haben.

Was ist Predictive Maintenance und wie kann es Ausfallzeiten reduzieren?

Predictive Maintenance analysiert Echtzeit-Maschinendaten, um Maschinenausfälle vorherzusagen und zu vermeiden. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten.

Wie ermöglicht Ecosystem Automation die Integration von Systemen?

Ecosystem Automation integriert Systeme von CRM bis Supply Chains und ermöglicht eine Echtzeit- und abteilungsübergreifende Orchestrierung, was zu einer verbesserten Zusammenarbeit und effizienteren Ressourcennutzung führt.

Welche Vorteile bieten No-Code/Low-Code-Lösungen für die Automatisierung?

No-Code/Low-Code-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Automatisierungslösungen schnell und kostengünstig zu implementieren, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind, wodurch die Entwicklungskosten um 70-90% gesenkt werden können.

Welche Rolle spielen Governance-Frameworks bei der sicheren KI-Nutzung?

Governance-Frameworks gewährleisten Sicherheit, Compliance und ethische KI-Nutzung, insbesondere in Bezug auf Explainable AI (XAI) und Bias-Prävention.

Wie kann KI-gestützte Automatisierung zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele beitragen?

KI-gestützte Automatisierung optimiert das Ressourcenmanagement, reduziert den Energieverbrauch in Rechenzentren und verbessert die Anlagenleistung, was zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele 2030 beiträgt.

Welche Hürden gibt es bei der Implementierung von KI-gestützter Automatisierung in Verlagen?

Hürden sind fehlende Kapazitäten und Ressourcen, rechtliche Bedenken und fehlendes Know-how. Verlage müssen in die Schulung ihrer Mitarbeiter investieren und sich rechtlich beraten lassen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

IQMATIC – Ihr Partner für fortschrittliche Technologie, KI, Softwareentwicklung und Automatisierungsberatung. Individuelle Strategien und maßgeschneiderte Lösungen. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.